ESG und Nachhaltigkeit
Als verantwortungsbewusster Projektentwickler sehen wir uns in der Pflicht, einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Immobilienbranche zu leisten. Zunehmend richten wir unsere Unternehmensstrategie und unser Handeln nach ESG-Aspekten aus. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt unserer Immobilien-Entscheidungen.
Folgenden Standards sind bei der bauwo bereits jetzt fest verankert:
- Verringerung der Versiegelung durch Brownfield Entwicklungen
- Mitglied im DEBV – Deutscher Brownfield Verband
- Mitglied bei Brownfield 24
- Photovoltaik-Anlage auf der gesamten Hallendachfläche aller unserer Immobilien
- Naturnahe und insektenfreundliche Gestaltung der Außenanlagen
- Extensive Dachbegrünung auf den Büro- u. Technikvorbauten mittels standortheimischen Saatmischungen
- Fassadenbegrünung mit Bewässerung für dauerhaften Erhalt der Pflanzen
- Begrünte Lärmschutzwände bei Erfordernis
- Erstellung von Elektro - Ladesäulen
- Einsatz regenerativer Energien durch Wärmepumpen
- Zertifizierung nach DGNB – GOLD bzw. PLATIN
Bei unseren Neubauten achten wir auf den Einklang von Ökologie und Ökonomie sowie eine ressourcenschonende Bauweise. Eine sorgfältig geplante energetische Gebäudeoptimierung macht auch die spätere Nutzung energieeffizient und nachhaltig. Unsere hochwertigen Gebäudestandards bieten auch stetes Lösungen zur Drittverwendungsfähigkeit unserer Immobilien.
Unser nachhaltigstes Projekt - mit grünem Blätterdach - wächst derzeit in der Prignitz. Anfang 2022 haben wir dort rund 2.000 einheimische Schwarzerlen für unseren ersten bauwo-Unternehmenswald gepflanzt. Das Feuchtgebiet in der Mark Brandenburg ist eine Schatzkammer der Biodiversität. Die Bäume werden über die nächsten 100 Jahre bis zu 1.500 Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre binden.
- standortheimische saatmischungen
- photovoltaik-anlagen
- vorrüstung von elektro-tankstellen
- naturnahe umsetzung
- insektenfreundliche gestaltung
- extensive dachbegrünung
- fassadenbegrünung
- begrünte lärmschutzwände
- verringerung der versiegelung durch ökopflasterung