Neubau Stadtarchiv und Museumsdepot in Hannover
Hannover
20.600 m²
In Bau
Kunst und Geschichte im modernen Neubau an wichtiger Verkehrsader
Im Ausschreibungsverfahren der Landeshauptstadt Hannover für das Anmietverfahren „Archiv-/Depot- und Bürogebäude für die Fachbereiche Kultur und Schule“ hat sich bauwo mit dem besten Angebot gegen die Mitbewerber durchgesetzt. Im Mai wurde der Mietvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren unterzeichnet.
Das neue Stadtarchiv entsteht an der Vahrenwalder Straße in Hannover, der wichtigen Verkehrsader nach Norden Richtung Flughafen und A2, am „nördlichen Stadteingang“ der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Der hochmoderne Neubau konzentriert erstmals das größte Kommunalarchiv Niedersachsens mit den Magazinen und Depots der hannoverschen Museen an einem Standort. Kunst und Geschichte der Landeshauptstadt finden auf ca. 20.600 m² Fläche ausreichend Platz und die nötigen klimatischen Bedingungen, die zur Rekonstruktion, Erhaltung und Archivierung der historischen Dokumente und Exponate unerlässlich sind.
Auch in energetischer Hinsicht ist die Planung aus dem bauwo-internen Architekturbüro vorbildlich. Das Gebäude wird in KfW-55-Standard errichtet und erhält neben einer Photovoltaik-Anlage auch ein begrüntes Dach mit rd. 2.700 m² Fläche. Mit der DGNB-Zertifizierung in Platin wird dem Gebäude die Nachhaltigkeit attestiert.
Ab Dezember 2023 wird der Neubau an der Vahrenwalder Straße die Stadtgeschichte der niedersächsischen Landeshauptstadt präsentieren.
Vermietungsstand
Projekt | Neubau Archiv-, Depot- und Bürogebäude |
Baubeginn | Dezember 2021 |
Fertigstellung | Dezember 2023 |
Mietfläche | ca. 20.600 m² |
Stellplätze Pkw | 61 |
Zertifizierung | DGNB-Platin |